10. Internationales Linedanceweekend in Pullman City

Vom 15.09.-17.09.2017 fand das 10. Internationale Linedanceweekend in Pullman City statt.

Ich habe die drei Tage fotografisch begleitet und die Stimmung, Freude und Eindrücke eingefangen. Zwei der Bilder zeige ich hier.

Einmal die beiden Stargäste Laura Bartolomei aus Frankreich und Daniel Trepat aus den Niederlanden, auch als Couple sehr erfolgreich – hier in einem schlichten Posing (als Kontrast)

Und als zweites ein Einblick auf das, was auf der Tanzfläche an diesem Wochenende der Kick war:

Viele begeisterte Linedancer, die gemeinsam diesem tollen Hobby Ausdruck verleihen.

Es war eine große Freude und auch Herausforderung 🙂

 

Gegenlicht und Harmonie

_DSC5605

Lausche den Geräuschen des Waldes – atme den Duft der feuchten Moose und Blätter.

Lasse den Blick schweifen, wechsele die Perspektive und tue es langsam, du bist allein hier, keine Hektik.

Genieße und halte es fest.

Für Gegenlicht habe ich gerade ein kleines Faible 😉

Auch an dieser Location sind soviele Spots für ein Shooting.

Wer Interesse an einer Arbeit hat melde sich bitte via FB oder per mail an info@uk-licht.de .

Pullman City Dance Trophy 2017

Unsere jüngste Tochter tanzt seit einiger Zeit bei den Skyliners Nürnberg.

Am letzten Wochenende im April war eine Turnierveranstaltung in Pullman City bei der sie erstmalig mit getanzt hat.

Ich war als Papa mit (ziemlich stolz 😉 ) und hatte auch meine Kamera dabei um einige Momente festzuhalten.

Fotografisch war es etwas anspruchsvoll, da es indoor war und dazu ziemlich dunkel – aber das reizt mich ja dann noch einmal mehr :-).

Ich zeige hier eine Auswahl von drei Bildern aus ca. 60, die ich den Skylinern zur Verfügung gestellt habe –> hier gibt es noch mehr zu sehen. Insgesamt habe ich etwas mehr als 600 Bilder mitgebracht und bin um viel mehr Erfahrungen reicher, wenn es darum geht in einer Location allein mit Speedlites (entfesselt und onTop) reportagemäßig die Tage zu begleiten.

Gerne wieder 🙂

Auf der Suche nach Maleficent

Für eines meiner nächsten Projekte war ich heute auf der Suche nach der richtigen Location.

Dunkel-märchenhaft, so soll es werden.

Hat jemand die dunkle Prinzessin schon entdeckt? 😉

Ich freue mich schon sehr auf das bevorstehende Shooting nach einem Kundenwunsch …

P.S.: Die Bilder sind keine Composings, sondern lediglich in Kontrast, Sättigung und Helligkeit bearbeitet.

Erfahrungsbericht Wandbilder von saal-digital #saaldigital

@SaalDigital ist ein Anbieter für den Ausdruck von Fotos und bietet aktuell eine Aktion an, bei der man(n)/frau sich als Fotograf für die Aktion „Erfahrungsbericht Wandbild“ bewerben kann.

Das passte mir sehr gut in den aktuellen Plan: Ich bekomme von vielen Kunden nach einem Shooting die Frage gestellt, wo sie denn ihre Bilder als großen Printout (Leinwand, Acryl oder ähnliches) am Besten fertigen lassen sollen.

Bislang habe ich auf aktuelle Angebote verwiesen und hatte dabei öfter ein etwas flaues Gefühl, denn gefragt werden und dann quasi empfehlen —> das kann auch nach hinten losgehen.

Da viele meiner Kollegen aus der fränkischen Foto-Szene bei diversen Anfragen auf saal-digital verwiesen haben, wollte ich es auch wissen, was dran ist an der Empfehlung  😉

Bestellvorgang

Am 17.02.2017 habe ich ein Wandbild Typ „GalleryPrint“ in den Maaßen 30x45cm in hochglanz,  mit Standard-Aufhängung bestellt. Inhalt war das Portrait unserer beiden Fellnasen Olli & Mogli.

Der Bestellprozess war einfach, gut geführt und jederzeit konnten die möglichen Optionen ab- oder zugeschaltet werden, alles kein Problem.

Nach der Bestellung kam flugs eine Bestätigungsmail mit Links zur allgemeinen aktuellen Auslastung und einem persönlichen Link auf die eigene Bestellung zu Auftrags- und Versandstatus, das ist schick.

Am 20.02.2017 bekam ich zwei Mails: Eine Rechnungsmail und eine Versandbestätigung, ebenfalls mit Link auf den Versandstatus, alles einfach, einfach.

Am 21.02.2017 war der GalleryPrint dann bei mir und ich komme damit zur Bewertung des guten Stücks, vorher noch zur Lieferung: die Verpackung ist ausreichend stabil, zusätzlicher Schutz durch eine Dämmfolie in der Verpackung ist gegeben, so muss es sein.

Bewertung Wandbild
  • die Halterungen liegen extra verpackt bei, Anleitung zur Anbringung bebildert – das schafft jeder
  • die Kanten sind sauber gearbeitet, es steht nichts ab oder drüber
  • das Acryl ist mit einer zusätzlichen Folie gegen Kratzer geschützt, abgezogen offenbart sich das eigentliche Ergebnis
  • farblich einwandfrei
  • Schärfe und Detailtreue sind auf dieser Größe ohne Makel und bestechend
  • die Acrylplatte ist verwindungssteif und macht einen sehr wertigen und stabilen Eindruck (Acryl 2mm, Alubond 3mm + Kunstoff)
Fazit

Ich bin von der Qualität seitens SaalDigital sehr angetan, hier werde ich sicher die angefragten Empfehlung in der Zukunft aussprechen können, ohne flaues Gefühl dabei. Qualität hat seinen Preis, das ist keine hohle Phrase, doch einfach gefragt:

Wie kurz, oder wie lange sollte ein Wandbild halten?

Die Bearbeitungszeit möchte ich noch kurz etwas positiv stressen: Freitag 17.02. bestellt und die Lieferung erfolgte am darauffolgenden Montag – das nenne ich schnell ! 🙂

Hintergrund

Was ist GalleryPrint bei Saal-Digital? Bei diesem Artikel erfolgt der Druck direkt auf Acrylglas, dazu wird mit einer Alubond-Platte dahinter verstärkt. Bei Saal Digital gibt es dieses Format ab 10x15cm bis 50x100cm frei wählbar.

 

 

 

#saaldigital

Pinterest sperrt Account

Hallo an alle Interessierten,

wir wurde in dieser Woche mein Pinterest-Account gesperrt. Leider liegt mir keine Information vor, aus welchem Grund dies geschehen ist. Ich habe eine Anfrage bei Pinterest gestellt und um Klärung gebeten, bislang noch keine Reaktion.

Tut mir sehr leid, das damit vorerst die gemeinsamen Pins für die ausstehenden Projekte obsolete sind, ich hoffe, dass es eine Versehen oder Fehler war und die Sperrung schnell aufgehoben wird.

Liebe Grüße

Ulrich

P.S.: Ich habe die Bestimmungen gelesen und bin mir sicher, gegen keine dieser verstossen zu haben, ebenfalls wurde ich nicht über die Sperrung informiert, alles etwas dubios z.Z. Ich halte euch informiert.

Wie ich arbeite: Pinterest

Hallo,

ich habe mir überlegt euch Einblicke zu geben, in die Art und Weise wie ich an Projekte herangehe – und was ich dafür als Hilfs- und Arbeitsmittel einsetze.

Ich fange an mit einem Mischwerkzeug : Pinterest.

Pinterest ist ein Sammel- und Sortierungstool für Bilder. Dieses Sammeln wird als ‚pinnen‘ tituliert, quasi, ich pinne dieses Bilder auf, ja auf eine Pinnwand. Die Pinnwand ist das Sortierkriterium, unter dem ich mir selbst ein Bild vorstellen kann. Klingt kompliziert? Beileibe nicht, dazu komme ich gleich noch. Wie kommt man nun an Bilder, die man auf seine Pinnwand pinnt? Beim Surfen stößt man auf ein Bilder, welches einem gefällt, eine Idee gibt, lustig ist, etc.. Es gibt für beinahe jeden Browser ein Plugin, mit diesem wird der Browser zum Pinn-Werkzeug. Ich merke das Bild für Pinterest an, wähle die für mich richtige Pinnwand und das Bild ist gepinnt. Nun ist es im Netzwerk von Pinterest und andere Benutzer können meinen Pin sehen (es gibt auch die Möglichkeit anderen Benutzern zu folgen, weil diese dieselben Interessen o.ä. haben).

Somit habe ich zwei Möglichkeiten Pins/Bilder für mich zu vermerken: von aussen im Netz, oder in der Pinterest-Welt.

Highlights:

  • Ich kann jemanden folgern (Follower), ich bekomme dann seine neuen Pins angezeigt, auch die Auswahl einer Pinnwand, oder die Kombination dazu ist möglich.
  • Einladen von Interessierten / Models / Freunden / Fotografen
  • Geheime Pinnwände erstellen und teilen (Pinnwände sind generell erstmal offen in Pinterest.
  • Mir können Interessierte folgen.
  • Kostenlos
  • Apps für iPhone und Android verfügbar

Nutzen:

Ich sammle meine Ideen und Beispiele, kann jedem Interessierten einladen, gemeinsam an einer Pinnwand (auch geheim) die möglichen Ideen erarbeiten und damit die Ziele des Shooting definieren.

 

Ich werde diese Reihe in lockerer Reihenfolge fortsetzen, über Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Das war mein 2015

9173 Bilder aus  39 Einzel-Sessions

Das war mein 2015 in Zahlen, wobei die Zahlen eines nicht darstellen können:

  • den Spaß, den es MIR bereitet hat mit EUCH zu fotografieren
  • die Leidenschaft und das Engagement, welches IHR mir entgegen gebracht habt
  • die Erfahrungen die ich machen durfte, weil ihr EUCH auf mich eingelassen habt
  • das Vertrauen – die Basis UNSERER Arbeit – IHR habt sie MIR geschenkt

Wen habe ich fotografiert?

Ich kann jedem einzeln DANKE sagen, mache dies in chronologischer Reihenfolge (ja mancher taucht dann auch noch einmal auf 🙂 ), denn jede Session, jede Begegnung ist für mich ein  Highlight.

Jennifer, Jenny, Isa, Andrea, Jennifer, Sascha, Pascal, Laura, Mischa und Stefan, Bastienne, Nora, Judith, Clara, Isabell, Luca, Jennifer, Andrea und Stefan, Mischa, Gabi, Jenny, Simone, Susanne und Claudia, Andrea, Sascha (ich entschuldige mich bei den ungenannten Fellnasen 😉 )

Was habe ich den fotografiert?

Neudeutsch nennt sich das Portfolio 🙂

Portrait, Bewerbungsbilder, Passfotos, Homeshooting, Boudoir, Hochzeit, Erster Schultag, Linedance-Parties, DogDance-Veranstaltungen, Hundewanderungen, Nightwalk, Schulveranstaltung (Theater), Outdoor-Workshop und LostPlace-Shooting in Nürnberg (*HandsUp* Jan) und ganz, ganz viele Experimente mit neuen Materialien, Technik und Gadgets.

Daneben sind auch einige Videos z.B. von DogDance-Choreografien entstanden.

Leider ist der Dezember aufgrund meines Unfalls der dunkle Fleck im Jahr – ich werde auch im neuen Jahr damit zu tun haben und hoffe auf möglichst schnelle Genesung, damit ich wieder voll einsatzfähig werde.

Den Blick nach vorne:

Ich freue mich auf viele Sessions, neue Begnungen und ‚Wiederholungstäter‘ in 2016.

Ganz liebe Grüße

Ulrich

Fotowalk bei Nacht

Ich werde mich am 24. Oktober, irgendwann nach der Hundeschule, auf den Weg in die Innenstadt von Nürnberg aufmachen. Vom Hauptbahnhof Richtung Fußgängerzone, an der Mauer, auf der Lauer – weiter Richtung Burg und vielleicht auch weiter, mal links oder rechts abbiegen …

Wozu? Nun, es ist Samstag, die Nacht der Wissenschaften in Nürnberg, es werden also einige unterwegs sein, Licht aus Museen und die von Straßenlaternen werden sich vermengen und bieten ein anspruchsvolles Ambiente um Fotos zu machen.

Das ist der Anlass: Ich möchte mein neuestes Objektiv an die Grenzen bringen und meine Erfahrung steigern mit schwierigen Lichtverhältnissen umzugehen.

Vielleicht sieht man(n)/frau sich, evtl. hat jemand Lust, Zeit und Interesse mitzugehen?

Es wird sicher ein interessanter Abend – nur mit Kamera und SD-Karte unterwegs , kein Blitz, nur available light.

Ich freu‘ mich drauf.